Verteiler abmelden
Im Browser ansehen

Einfacher Einsteigen als mit dem Deutschlandticket * weitere Themen: Umbau der Domsheide * Anne Mechels stellt sich vor * Komm ins Team

 
Liebe Freundinnen und Freunde des Nahverkehrs,
als wir 2019 unser Konzept für einen fahrscheinfreien, ausgebauten Nahverkehr vorstellten, der solidarisch über eine Umlage finanziert wird, betraten wir Neuland: Wir waren die Ersten, die eine realistische Kostenabschätzung vorlegten – und die Ersten, die vorschlugen, die Finanzierung ähnlich wie bei der Sozialversicherung zwischen Bürger*innen und Wirtschaft aufzuteilen.
 
Seitdem hat sich viel getan. Immer wieder werden wir gefragt, ob unser Konzept durch die Einführung des Deutschlandtickets nicht überholt sei. Unsere Antwort: Nein. Im Gegenteil – wir glauben, es ist jetzt an der Zeit, das Einfach-Einsteigen-Konzept weiterzuentwickeln.
 
Zugegeben: Die Einfachheit des Deutschlandtickets kommt unserer Idee vom "Einfach Einsteigen" sehr nahe. Ein bundesweit gültiger Fahrschein ist zweifellos attraktiv. Aber: Wie viele Menschen sind im Alltag tatsächlich regelmäßig in ganz Deutschland unterwegs? Die meisten brauchen vor allem einen gut ausgebauten Nahverkehr in ihrer Region – zu einem fairen Preis.
 
Genau hier setzt unser Konzept an: Für rund 20 Euro im Monat (ermäßigt 10 Euro, kostenfrei für Minderjährige) – solidarisch finanziert von allen – lässt sich nicht nur der Betrieb, sondern auch der Ausbau des Nahverkehrs nachhaltig sichern. Das Deutschlandticket hingegen ist chronisch unterfinanziert und trägt mancherorts sogar zum Abbau von Angeboten bei. Für eine gelingende Verkehrswende ist das Gegenteil notwendig: Mehr Mobilitätsmöglichkeiten, abgesichert durch eine nachhaltige Finanzierung.
 
Wir freuen uns daher sehr, dass Anne Mechels – Verkehrsplanerin und Mitgründerin von Einfach Einsteigen – wieder mit an Bord ist. Gemeinsam mit ihr wollen wir unser Konzept in den kommenden Monaten überarbeiten. Sie bringt nicht nur viel Erfahrung mit, sondern freut sich auch über Anregungen und Vorschläge von euch.
 
Wir sind gespannt auf die Ergebnisse und hoffen, dass sich trotz gestiegener Energie- und Personalkosten keine wesentlichen Mehrkosten ergeben – denn unser ursprüngliches Modell war konservativ kalkuliert. Geplant ist zudem eine Ergänzung: Ein freiwilliger Aufpreis soll es ermöglichen, auf das Deutschlandticket zu erweitern.
Mehr dazu berichten wir voraussichtlich im Herbst.
Die Verkehrswende braucht Dein Engagement!
Mit unserer Arbeit an innovativen Konzepten und Projekten engagieren wir uns mit viel Leidenschaft für die Verkehrswende. Du kannst dazu beitragen, dass es weiter so bleibt und besser wird: Auch Engagement verursacht Kosten: Der Druck von Flyern, die Miete für unser Büro, Aufwandsentschädigungen für Menschen, die einen Freiwilligendienst machen oder das Layout und Druck unserer Stellungnahmen und Studien verursacht Kosten: Hilf uns dabei, diese zu tragen! Mit einer Spende kannst Du einen wichtigen Beitrag zum Fortkommen der Verkehrswende in Bremen, Niedersachsen und darüber hinaus leisten.
Jetzt Spenden

Vielen Dank für die vielfältige Unterstützung!

Mark Peter Wege
Gründer und Sprecher von Einfach Einsteigen

 
Was uns sonst noch bewegt

Umbau der Domsheide, die Xte

Nun ist es gekommen, wie es nicht kommen musste. In der vergangenen Woche hat erneut das Planungsgremium zur Umgestaltung der Domsheide getagt. Da der Forderung, die Variante 2.3 rechtskonform anzupassen nicht nachgekommen wurde, wird Joachim Steinbrück seine Mitarbeit im Gremium einstellen – denn verglichen mit dem Status Quo käme es mit dem aktuellen Entwurf zu einer Verschlechterung für Menschen mit Behinderungen. Der Vorsitzende von Selbstbestimmt Leben Bremen schlägt deshalb nun den juristischen Weg zu einem Schlichtungsverfahren ein. Wer nochmal die Erinnerung auffrischen möchte findet hier unser Interview mit Joachim Steinbrück zu dem Thema. 

Wieder dabei: Anne Mechels

Zurzeit unterstützt uns Anne mit Konzeptarbeit. Sie ist als Verkehrsplanerin selbstständig und bietet mit planen&umzu Beratung rund um. Zuletzt hat sie im Team Nahmobilität bei der Bremer Senatorin für Mobilität gearbeitet und war vorher als Gutachterin der Planersocietät unter anderem federführend am Verkehrsentwicklungsplan Bremen 2025 beteiligt. Auf unterschiedlichen Wegen, beruflich und privat: Anne bewegt nachhaltige Mobilität (nicht nur) in Bremen. Und jetzt auch mit Einfach Einsteigen!
 
Bitte teilen: Fundraiser*in/Mobilizer*in gesucht
Bald ist Bewerbungsschluss: Wir suchen eine*n Fundraiser*in/Mobilizer*in. Wenn Du Dich für einen besseren Nahverkehr einsetzen willst und die in der Ausschreibung genannten Voraussetzungen erfüllt, freuen wir uns schon auf Deine Bewerbung.
 
Freiwilligendienste bei Einfach Einsteigen
Bist Du oder eine Person, die Du kennst, an einem freiwilligen ökologischen Jahr interessiert? Auch dafür bieten wir Stellen mit viel Freiraum in Deinen Aufgaben und Arbeitszeiten an. Hier geht's zur Ausschreibung. Bewirb dich jetzt und fange schon am 1. September dieses Jahr an. Vor allem Frauen möchten wir ermutigen sich zu bewerben.
Leitet die Ausschreibungen auch gerne an potenziell interessierte Menschen in Eurem Unfeld weiter!
 

Ihr könnt auch kostenlos helfen!

Durch unsere Partnerschaft mit WeCanHelp, könnt Ihr jetzt Einfach Einsteigen unterstützen während Ihr Online einkauft. Klick einfach hier, wählt den Onlineshop (geht auch beim Kauf von Bahntickets und Bahncards), in dem Ihr einkaufen wollt und kauft dann ganz normal ein. Wir bekommen dann eine kleine Provision für Euren Einkauf, ohne dass Ihr mehr bezahlen müsst. Wichtig: Es darf kein Adblocker aktiv sein und alle Cookies müssen akzeptiert werden!

 

P.S. Folgt uns auf Social Media und abonniert den Newsletter!

Newsletter abonnieren
 Facebook  Bluesky  Mastodon  Linkedin  Instagram  Youtube
Einfach Einsteigen e.V.
Jakobikirchhof 9
28195 Bremen
Deutschland